Instrumente für Big-Data-Analysen und -Reporting
Die wichtigsten Werkzeuge im Überblick
Ziel
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl verschiedener Softwarelösungen und Programmiersprachen, um große Datenmengen auszuwerten. Ohne die Auswahl der „richtigen“, zur Ausgangslage des Unternehmens passenden Tools sind Projekte im Big-Data-Umfeld nicht umzusetzen. In diesem Modul erfolgt ein Überblick und werden wichtige Tools und Programmiersprachen vorgestellt. Zudem werden ausgewählte methodische Inhalte anknüpfend an das Modul „Methodische Grundlagen für Data Analytics und Data Science“ näher beleuchtet.
Auf Basis der Vormodule erfolgt eine erste Projektumsetzung. Dieses Modul sollte nur in Kombination mit dem Modul „Methodische Grundlagen für Data Analytics und Data Science“ besucht werden.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Aufbau und Inhalte
- Datenvorbereitung und Datenverständnis
- Grundsätze für die Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen
- Anforderungen an ein effektives Reporting
- Adressatenorientierte Informationsaufbereitung
- Wichtige Tools und ihre Grenzen
- Anforderungen an den Software-Auswahlprozess
- Anomalieerkennung
- Time Series Forecasting
- Datenschutz und Ethik
- Deployment von Machine-Learning-Modellen
- Überblick: neuronale Netze
Instrumente für Big-Data-Analysen und -Reporting