Controlling von Live Communication: Messen und Events
Messen und Events erfolgreich steuern
Ziel
Messen und Events gehören zu den klassischen und kostenintensiven Instrumenten der Unternehmens- und Marketing-Kommunikation. Die oftmals scheinbar schwer zu beantwortenden Fragen lauten dann auch: „Was können diese Kommunikationstools zum langfristigen Unternehmenserfolg beitragen?“ „Kann eine Kosten-/Nutzenanalyse die Wirtschaftlichkeit dieser Massnahmen belegen?“ In diesem Seminar lernen Sie insbesondere die Grundlagen der erfolgreichen Messebeteiligung kennen.
Aufbau und Inhalte
- Messen und Events sind Chefsache!
- Messen und Events sind strategische Instrumente der Kommunikationspolitik
- Wie finde ich die für mich richtige Messe bzw. wo treffe ich meine aktuellen und potenziellen Kunden?
- Der Messe-Planungsprozess – und wer übernimmt den Lead und welche Rolle hat das Controlling?
- Sechs kritische Erfolgsfaktoren und viele Stolpersteine (Effektivität – Do the right things)
- Ziele setzen – Ziele erreichen
- Einladungsmanagement und Besucherkommunikation – Wie bringe ich den potenziellen Kunden an meinen Messestand?
- Exponat und Botschaft an den Messebesucher – Reduce to the max!
- Die Messe-Crew – Erfolgsfaktor oder Ursache des Flops?
- Der Messestand und die nonverbale Kommunikation
- Die Messe-Nachbearbeitung – Erfolgssicherung und Erntefest
- Messbarkeit des Messe- bzw. Event-Erfolgs
- Bereitstellung der Basisdaten bzw. Kennzahlen
- Berechnung der Wirtschaftlichkeit (Effizienz – Do the things right)