Certified Digital Leader
Gestalten Sie die digitale Transformation!
Beschäftigen Sie diese Fragen?
- Welche Kompetenzen benötige ich, um digitale Transformationsprojekte umzusetzen?
- Wie führe ich mein Team in die digitale Arbeitswelt? Welche Technologien braucht es dafür?
- Wie kann mir der Einsatz agiler Methoden helfen, innovative Lösungen zu entwickeln?
- Wie kann ich für mein Unternehmen in der Weiterentwicklung eines neuen Geschäftsmodells mitwirken?
Ihr Praxisnutzen nach dem Abschluss:
- Als Certified Digital Leader übernehmen Sie die Leitung von Digitalisierungsprojekten.
- Sie kombinieren Fach- mit Methodenkompetenz und bringen sich aktiv in die Transformation ein.
- Sie wissen, was projektorientierte, agile Teams für den Erfolg brauchen und richten Ihre Führung entsprechend aus.
- Sie lösen komplexe Herausforderungen mit einem nutzerorientierten, innovativen Zugang
Nächste Termine
Certified Digital Leader
8 Tage 27.09.2022 - 24.11.2022
Controller Institut GmbH
1020 Wien, Vorgartenstraße 204/6
online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenOnline-Info-Session Certified Digital Leader
08.06.2022
Zur Info-SessionDigital Leadership - Lehrgangs-Insights.
Alle Module im Überblick.
Certified Digital Leader
Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.
Teilnehmer
- wenden innovative Methoden für den digitalen Wandel an
- begleiten, organisieren und managen Transformationsprozesse
- übernehmen eine aktive Rolle im Business Development
Aufbau und Inhalte
Der modular aufgebaute, 8-tägige Lehrgang umfasst alle relevanten Aspekte, um die digitale Transformation zu konzipieren, umzusetzen und erfolgreich zu managen. Es wird entsprechendes methodisches wie auch fachliches Know-how vermittelt, um einem ganzheitlichen Leadership-Ansatz gerecht zu werden. Augenmerk wird dabei zum einen auf aktive Workshops mit stark praxisorientierte Übungen gelegt; andererseits werden auch erfolgreiche Use Cases vorgestellt, die die Chancen der Digitalisierung aufzeigen.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Das können Sie erwarten:
- methodisches & fachliches Know-how für die digitale Transformation,
- Input & Reflexion zu Führungsskills für komplexe Herausforderungen,
- Einsatz agiler Methoden zur Entwicklung von Innovationen,
- Überblick & Einsatz von Digitalisierungstechnologien,
- Umsetzung eines individuellen Projekts im Rahmen der Case Challenge.
Erhalt des Diploms nach:
- Besuch aller Module
- Erarbeitung und Präsentation eines individuellen Projekts
Die Prüfungsgebühr ist im Gesamtlehrgangspreis inkludiert.
Förderung
Die waff-Förderung Digi-Winner fördert Weiterbildungen für WienerInnen im Digitalisierungsbereich. Im Rahmen dieser Förderung können bis zu EUR 5.000,- für berufliche Weiterbildung beantragt werden. Je nach Einkommen werden 40, 60 oder 80 Prozent der Kurskosten übernommen. Dieser Lehrgang eignet sich für die Förderung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Certified Digital Leader
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Inhouse-Durchführung
Dieses Programm führen wir auch als maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen durch. Info & Kontakt
Meist gestellte Fragen.
Ja, die gibt es. Teilnahmebestätigungen für Seminare und Lehrgänge werden am letzten Seminar-/Modultag vor Ort ausgegeben.
Grundsätzlich ja, es besteht die Möglichkeit einzelne Module beispielsweise im Folgejahr nachzuholen, sofern das Programm zumindest einmal jährlich stattfindet.
Ja, Sie können beim jeweils zuständigen Programm-Manager oder Projektleiter unverbindlich reservieren.
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Durch die Zertifizierung nach Ö-Cert und ISO 9001:2015 stellen wir eine österreichweite Anerkennung der Qualität und Transparenz unserer Lehrgänge und Seminare sicher.
Neben den meist bundesländerspezifischen Förderungen existiert für Arbeitnehmer zusätzlich die Option, für die Dauer ihrer Fortbildung in Bildungskarenz oder -teilzeit zu gehen. Detaillierte Infos zu Förderungen und zu unseren aktuellen Stipendien finden Sie auf unserer Website.
Wir versenden die Rechnungen 2-3 Wochen vor Programm-/Konferenzstart per E-Mail (von: service@controller-institut.at). Unser Zahlungsziel sind 14 Tage und die Zahlung selbst sollte per Überweisung erfolgen. Wir haben momentan leider noch keinen Online-Shop mit Kreditkartenbezahlfunktion. Eine Teilnahme am Programm/der Konferenz ist nur bei bezahlter Gebühr möglich. Grundsätzlich können auch Ratenzahlungen vereinbart werden. Dazu kontaktieren Sie bitte den jeweils zuständigen Programm-Manager oder Projektleiter.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 30% Stornogebühr: Bei Stornierung 15 bis 6 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100% Stornogebühr: Bei Stornierung ab 5 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn.
Kontakt

Mag. Cathrin Leßlhumer
Programm-Management