Certified Data Manager
Werden Sie Spezialist für das Datenmanagement
Bauen Sie Datensilos mit dem Data Lake ab. Die Experten des Fraunhofer Weiterbildungszentrum Data Science vermitteln Ihnen, wie Sie mit dem Konzept des Data Lakes Daten für die Analyse zusammenführen und aufbereiten. Diese praxisorientierte und interaktive Ausbildung befähigt Sie, Entscheidungen zur Einführung und Nutzung von Data Lakes oder NoSQL-Datenbanken zu treffen.
Ihr Extra:
Mit Ablegen der Prüfung erweben Sie das Personenzertifikat laut ISO 17024 zum „Data Scientist Specialized Data Management" des Fraunhofer Instituts.
Stipendium
Für diesen Lehrgang bieten wir Stipendien an.
Lehrgangs-Insights.
Alle Module im Überblick.
Certified Data Manager
Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.
Teilnehmer
- sind Fach- und Führungskräfte mit einem Bezug zu heterogenen Daten,
- der Umgang mit Office-Programmen wird vorausgesetzt,
- Grundkenntnisse in Statistik und Programmierung sind von Vorteil.
Onlinekurs
Der Kurs findet in einem FULLY ONLINE Setting statt. Sie brauchen einen schnellen Internetzugang und einen großen Bildschirm bzw. alternativ einen Laptop mit zweitem Device (Handy oder Tablet). Webcam und Headset sollten natürlich auch nicht fehlen.
Sie erhalten Zugang zu einer webbasierten virtuellen Maschine mit vorinstallierter Software zum Ausprobieren und Spielen mit Datenmanagement-Lösungen. Interaktives, szenarienbasiertes Lernmaterial erleichtert Ihnen den Transfer des Gelernten in Ihre eigene Arbeitswelt. Der intensive Austausch der Teilnehmenden untereinander wird durch Arbeit in Kleingruppen (Break-Out-Rooms) gefördert.
Der Zugang zum gesamten Material erfolgt über das LMS ILIAS. Von dort werden Sie weitergeleitet. Die Materialien für die Selbstlernphasen wurden mit der Software Rise360 und H5P erstellt. Die Übungen erfolgen auf einer virtuellen Maschine, die Sie über den Webbrowser ansteuern können. Sie lernen dort Workflow Tools zur Verarbeitung von Daten, Datenabfrage und Aufbereitung kennen. Beispielsweise arbeiten wir mit KNIME, OpenRefine, MySQL, MongoDB, Jupyter und Zeppelin Notebooks. Sie lernen eine breite Spanne von Tools kennen, um sich einen guten Überblick zu verschaffen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da Sie durch unsere Experten gut angeleitet werden.
Die Software steht Ihnen während des gesamten Kurses zur Verfügung, also auch an den Tagen zwischen den betreuten Kurstagen.
Ziele
Als Teilnehmer des Programms
- sind Sie in der Lage, Daten richtig zu modellieren und zu beschreiben, um sie effektiv aufzubereiten und zu analysieren,
- kennen Sie verschiedene Software-Typen, mit denen Sie unterschiedliche Datenquellen strukturell analysieren und zusammenführen können,
- kennen Sie die Grundlagen in Bezug auf NoSQL-Datenbanksysteme und wissen Sie, wie Datenqualität gemessen wird sowie welche Datenaufbereitungsmethoden nötig sind, um bestimmte Datenanalysen durchführen zu können,
- verfügen Sie über technische Fähigkeiten und sind in organisatorischen Aspekten geschult und
- können Sie eine Organisationseinheit strukturell und organisatorisch führen, um gute Datenmanagement- Praxis umzusetzen.
Prüfung
Dieser Lehrgang wird mit einer Zertifizierungsprüfung nach ISO-17024 abgeschlossen.
Die Prüfung findet online statt und wird von der Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle abgenommen. Das Zertifikat bescheinigt den Absolventen relevantes innovatives Praxiswissen und nachgewiesene Kompetenz. Die Prüfungsgebühr ist im Gesamtlehrgangspreis inkludiert.
Hinweis
Diese Personenzertifizierung laut ISO 17024 kann zurzeit österreichweit nur beim Controller Institut erworben werden.
Certified Data Manager
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Stipendium
Für diesen Lehrgang bieten wir Stipendien an.