
Digitales Lernen.
Die vergangenen zwei Jahre haben uns gelehrt, dass Vorhaben und Pläne rasch unerwartet andere Wege gehen können. Auch die kommenden Monate werden erneut davon geprägt sein. Diese Situation wollen wir gemeinsam mit Ihnen zur Chance machen und Sie digital unterstützen.
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm des Controller Instituts findet aktuell, abhängig vom jeweiligen Infektionsgeschehen und den gesetzlichen Bestimmungen, im Online-Format oder vor Ort statt. Entsprechend der neuen Gegebenheiten gestalten wir für Sie innovative Lernmöglichkeiten, damit Sie wie geplant Ihre Kompetenzentwicklung erreichen können. Wir bleiben für Sie weiterhin Ihr verlässlicher Bildungspartner!
Ebenso finden die Konferenzen derzeit in attraktiven digitalen oder hybriden Settings statt. Eine aktuelle Übersicht über die kommenden Konferenzen finden Sie hier.
So lernen Sie digital.

- Performante Tools wie ZOOM oder Microsoft Teams ermöglichen professionelles Online-Setup mit optimalen Interaktionsmöglichkeiten.
- Aktivierte Videofunktion fördert das persönliche Kennenlernen der Teilnehmenden.
- Der didaktische Mix aus Fach-Input durch Trainer:innen und Kleingruppen- bzw. Einzelübungen, in denen das Gehörte gleich an Beispielen angewendet wird, verstärkt Ihren Lerntransfer.
- Regelmäßige Pausen und Halbtages-Settings sorgen dafür, dass Sie sich in den Sessions voll fokussiert konzentrieren können und die Kurse gut mit der Arbeit und dem Alltag vereinbar sind.
- Austausch der Teilnehmenden untereinander wird durch Arbeit in Kleingruppen (Break-Out-Rooms) gefördert.
- Vor- und Nachbereitung der Materialien zum Download auf unserer digitalen Lernplattform – auch außerhalb der Kurszeiten.

Empfehlungen für digitales Lernen.
Um mit dem Meetingtools ZOOM und Microsoft Teams vertraut zu werden, empfehlen wir Ihnen die Durchsicht der folgenden kurzen Video-Tutorials:
- Wie nehme ich an einem Meeting in ZOOM teil?
- Bedienelemente von ZOOM
- Wie nehme ich an einem Meeting in Microsoft Teams teil?
Stolpersteine: Sollten Sie ZOOM oder Microsoft Teams nicht starten können, klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer Unternehmens-IT die Firewallkonfigurationen ab und holen Sie sich entsprechende Berechtigungen bzw. starten Sie das Onlinetraining von Ihrem privaten Laptop.
Tipps:
- Wir empfehlen folgende Internetbrowser: Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge.
- Verwenden Sie Headset und Mikrophon, um eine bessere Tonqualität sicherzustellen.
- Für eine verbesserte Bild- und Videoqualität verwenden Sie eine Webcam oder Ihre integrierte Kamera.
- Essentiell ist natürlich eine stabile Internetverbindung.
- Ein zweiter Bildschirm ist für ausgesuchte Seminare und Lehrgänge sehr vorteilhaft, darauf weisen wir im Vorfeld hin.
Unsere Online-Lehrgänge. Ein Erfahrungsbericht.
Der Lehrgang Certified Controller musste im Herbst 2020 von Präsenz auf Digital umgestellt werden. Manuel Tritscher, MA (Vertrieb/Sales Management | Grazer Wechselseitige Versicherung AG) hat das so erlebt:
Haben Sie sich gut betreut gefühlt?
MT: Die Betreuung durch das Controller Institut war nicht nur an den ersten Tagen des Lehrganges, die noch als Präsenzseminar stattgefunden haben, hervorragend, sondern auch danach im Online-Seminar. Durch das Zusenden der Unterlagen vorab per Post war es auch möglich, Notizen zu den jeweiligen Folien der Präsentation zu machen, was die Mitschrift deutlich erleichtert hat. Vielen Dank auch für das schnelle Umstellen von Präsenz auf Online. Das ist aus meiner Sicht nicht selbstverständlich.
Sind die Inhalte auch über den Bildschirm nachhaltig präsentiert worden?
MT: Das Live-Training über den Bildschirm hat meiner Meinung nach sehr gut funktioniert. Die Möglichkeiten die Zoom bietet (bspw. Breakout-Sessions), sind für die Mitarbeit im Seminar äußerst gut geeignet. Auch der Umgang mit dieser schwierigen Vortragsform wurde von allen Vortragenden sehr gut gemeistert. Dennoch ist meiner Meinung nach ein Präsenz-Seminar in „normalen“ Zeiten nicht durch ein Online-Seminar zu ersetzen.
Wie hat Ihnen der Lehrgang im allgemeinen gefallen?
MT: Der Certified Controller hat mir äußerst gut gefallen und entspricht auch meinen Erwartungen. Ich habe einen guten Überblick über alle relevanten Inhalte des Controllings bekommen, was auch die vielen Praxisbeispiele unterstützt haben. Der Lehrgang ist mit Sicherheit eine gute Basis für meine weitere berufliche Tätigkeit.
Welche Tools kommen zum Einsatz?

Für unser digitales Programm werden folgende Tools verwendet:
- ZOOM
- Microsoft Teams
Außerdem kommen bei untschiedlichen Seminaren auch folgende Programme zum Einsatz: Power BI, KNIME Analytics Plattform, Crystal Ball, @Risk, Microsoft Excel und Tableau