Shift from Data Benefit to Business Benefit.
Daten sind im Unternehmen von großer Bedeutung, da sie Einblicke in die Geschäftsprozesse, Kundenbedürfnisse und Markttrends liefern und es dadurch ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Ein effizientes Datenmanagement trägt daher maßgeblich dazu bei, digitale Transformation zu ermöglichen.
Im Rahmen des Data Governance Inspire Days nehmen wir Sie daher mit auf eine Reise und diskutieren, wie die Veränderung weg von einem Daten Benefit hin zu einem Nutzen für das Business ermöglicht werden kann. Die Entwicklung von datengetriebenen Kulturen, die Schaffung von technologischen Voraussetzungen sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen sind dafür wesentliche Bestandteile.
Erleben Sie als Teil der Community, wie
- konkrete Use Cases für datengetriebene Lösungen mit Lego® Serious Play® erarbeitet werden,
- Sie nicht die Nadel im Heu(Daten)-haufen suchen,
- das Thema ESG Reporting das Unternehmen „enabeln“ kann, um „data driven“ zu werden.
Teilnehmerkreis
Führungs- und Fachkräfte aus Controlling, Finance, CDOs, CTOs, CIOs
Data Governance MEGA Deal
Sie sind ein:e Datenlieberhaber:in und können nicht genug von Data Governance bekommen? Dann buchen Sie den Data Governance MEGA Deal und besuchen den Data Governance Inspire Day, das Seminar Data Governance & Trust in Data und die Data Excellence Konferenz (veranstaltet von ADV) zum reduzierten Sonderpreis. Information & Anmeldung
Nächste Termine
Ort & Termin
1 Tag
28.03.2023, 09:00 - 15:00
Novotel Wien Hauptbahnhof
1100 Wien, Canettistraße 6
Schwerpunkte.

- Erarbeitung von konkreten Use Cases für datengetriebene Lösungen mit LEGO® SERIOUS PLAY®
- Datenstrategie - Wie Sie nicht die Nadel im Heu(Daten)-haufen suchen
- Verbesserung des ESG-Datenmanagements für mehr „Data Drive“ im Unternehmen
Aktion:
Bei Buchung des Seminars Data Governance & Trust in Data (Start: 27. März 2023) erhalten Sie automatisch ein Ticket für den Data Governance Insprire Day.
Programmübersicht.
Plenum (09:00 - 09:30 Uhr)
2 Programme Programme einklappenInteraktive Sessions (09:30 - 11:00 Uhr)
3 Programme Programme einklappenPlenum (11:30 - 13:30 Uhr)
3 Programme Programme einklappenNachlese: 2. Data Governance Week
Vom 21. bis 25. März 2022 veranstaltete das Controller Institut in Kooperation mit EY bereits zum zweiten Mal die Data Governance Week. Im Rahmen dieser Webinar-Woche präsentierten namhafte Unternehmen spannende Erfolgsstorys rund um das Thema Data Governance. Die fachliche Leitung hat Susanne Zach (Data Analytics Lead Austria & Partnerin | EY Österreich) inne.
Teampakete*:
2er Teampaket EUR 270,- / EUR 220,- für Mitglieder
3er Teampaket EUR 230,- / EUR 180,- für Mitglieder
*nicht mit anderen Angeboten und Rabatten kombinierbar
Alle Preise exkl. 20% USt.
Meist gestellte Fragen.
Für unsere digitalen Formate (Webinare sowie Online- und Hybrid-Konferenzen) haben wir den Competence Campus, die digitale Plattform des Controller Instituts, auf die Beine gestellt – dort finden Sie alle Links zum Livestream (ZOOM-Sessions). Die Plattform bietet außerdem Austauschmöglichkeiten unter den Teilnehmenden und Speaker:innen sowie weiterführendes Informationsmaterial.
Den Zugang zur Plattform Competence Campus erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Als Konferenzteilnehmer:in finden Sie auf unserer Plattform Competence Campus die Vortragsunterlagen sowie die Videoaufzeichnungen der Vorträge, die Ihnen für 365 Tage zur Verfügung stehen. Den Zugang zur Plattform erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Wenn Sie an einer Konferenz aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, auf Anfrage an anmeldung@controller-institut.at ein On-Demand-Ticket zu erwerben.
Ihr Feedback und Ihre Meinung sind uns sehr wichtig! Als Teilnehmer:in wird Ihnen im Anschluss an die Konferenz der Feedback-Link per E-Mail zugesendet.
Zu diesem Thema passende Programme.