Website_Header_BI

3. Data Governance Inspire Day

Tipps und Tricks aus der Praxis, um Daten schneller und effizienter verfügbar zu machen.

28.03.23  1 Tag
Novotel Wien Hauptbahnhof
S

Shift from Data Benefit to Business Benefit.

Daten sind im Unternehmen von großer Bedeutung, da sie Einblicke in die Geschäftsprozesse, Kundenbedürfnisse und Markttrends liefern und es dadurch ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Ein effizientes Datenmanagement trägt daher maßgeblich dazu bei, digitale Transformation zu ermöglichen.

Im Rahmen des Data Governance Inspire Days nehmen wir Sie daher mit auf eine Reise und diskutieren, wie die Veränderung weg von einem Daten Benefit hin zu einem Nutzen für das Business ermöglicht werden kann. Die Entwicklung von datengetriebenen Kulturen, die Schaffung von technologischen Voraussetzungen sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen sind dafür wesentliche Bestandteile.

Erleben Sie als Teil der Community, wie

  • konkrete Use Cases für datengetriebene Lösungen mit Lego® Serious Play® erarbeitet werden,
  • Sie nicht die Nadel im Heu(Daten)-haufen suchen,
  • das Thema ESG Reporting das Unternehmen „enabeln“ kann, um „data driven“ zu werden.

Teilnehmerkreis

Führungs- und Fachkräfte aus Controlling, Finance, CDOs, CTOs, CIOs


Data Governance MEGA Deal

Sie sind ein:e Datenlieberhaber:in und können nicht genug von Data Governance bekommen? Dann buchen Sie den Data Governance MEGA Deal und besuchen den Data Governance Inspire Day, das Seminar Data Governance & Trust in Data und die Data Excellence Konferenz (veranstaltet von ADV) zum reduzierten Sonderpreis. Information & Anmeldung

Nächste Termine

Ort & Termin

1 Tag

28.03.2023, 09:00 - 15:00

Novotel Wien Hauptbahnhof
1100 Wien, Canettistraße 6

Route berechnen

Schwerpunkte.

People
  • Erarbeitung von konkreten Use Cases für datengetriebene Lösungen mit LEGO® SERIOUS PLAY®
  • Datenstrategie - Wie Sie nicht die Nadel im Heu(Daten)-haufen suchen
  • Verbesserung des ESG-Datenmanagements für mehr „Data Drive“ im Unternehmen


Aktion:

Bei Buchung des Seminars Data Governance & Trust in Data (Start: 27. März 2023) erhalten Sie automatisch ein Ticket für den Data Governance Insprire Day.

Programmübersicht.

Plenum (09:00 - 09:30 Uhr)

09:00 Uhr 09:15 09:30
Plenum

Begrüßung und Einführung

09:00 - 09:10 Uhr

Begrüßung und Einführung

09:00 - 09:10 Uhr

Shift from Data Benefit to Business Benefit.

Zach Susanne
Susanne Zach EY Österreich
09:10 - 09:30 Uhr

Shift from Data Benefit to Business Benefit.

09:10 - 09:30 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • „Must-Have“: Datenstrategie
  • Federated Data Governance als Basis für Innovation
  • Technologie-shift” fürs Business 

Interaktive Sessions (09:30 - 11:00 Uhr)

09:30 09:45 10:00 Uhr 10:15 10:30 10:45 11:00 Uhr 11:15 11:30
Interaktive Session: Data & Analytics Use Case Ideation mit LEGO® SERIOUS PLAY®

Interaktive Session: Data & Analytics Use Case Ideation mit LEGO® SERIOUS PLAY®

Alexander N. Menches EY Österreich
09:30 - 11:00 Uhr

Interaktive Session: Data & Analytics Use Case Ideation mit LEGO® SERIOUS PLAY®

09:30 - 11:00 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Vorstellung und Einführung der Methode LEGO(R) SERIOUS PLAY(R)
  • Spielerische Erarbeitung von Data & Analytics Use Cases
  • Welche Fragestellungen möchte das Business datengetrieben beantworten?

Kaffeepause

11:00 - 11:30 Uhr

Kaffeepause

11:00 - 11:30 Uhr
Interaktive Session: Datenstrategie – nur ein Papier?

Interaktive Session: Datenstrategie – nur ein Papier?

+ 1
Daniel Erbert EY Österreich
09:30 - 11:00 Uhr

Interaktive Session: Datenstrategie – nur ein Papier?

09:30 - 11:00 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Wir haben so viele Daten im Unternehmen, wie können wir Mehrwert aus diesen Daten generieren?
  • Interaktive Diskussion und Erarbeitung der wesentlichen Bestandteile einer Datenstrategie als Fundament für Data & Analytics

Kaffeepause

11:00 - 11:30 Uhr

Kaffeepause

11:00 - 11:30 Uhr
Wie kann die Qualität des ESG-Datenmanagements verbessert werden?

Interaktive Session: Wie kann die Qualität des ESG-Datenmanagements verbessert werden?

+ 1
Tanja Bandion EY Österreich
09:30 - 11:00 Uhr

Interaktive Session: Wie kann die Qualität des ESG-Datenmanagements verbessert werden?

09:30 - 11:00 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um das ESG Reporting datengetrieben zu lösen?
  • Welche Herausforderungen haben Unternehmen in Bezug auf das ESG-Datenmanagement?
  • Kann ESG ein Enabler für mehr „data drive“ im Unternehmen sein?

Kaffeepause

11:00 - 11:30 Uhr

Kaffeepause

11:00 - 11:30 Uhr

Plenum (11:30 - 13:30 Uhr)

11:30 11:45 12:00 Uhr 12:15 12:30 12:45 13:00 Uhr 13:15 13:30 13:45 14:00 Uhr 14:15 14:30 14:45 15:00 Uhr
Einblick in die besten Produkt- und Toolvorstellungen im Data-Bereich

ESG-Reporting mit einer Domain-driven Data Architecture flexibel und effizient umsetzen

Sroka_Herbert
Herbert Sroka Denodo Technologies GmbH
11:30 - 12:00 Uhr

ESG-Reporting mit einer Domain-driven Data Architecture flexibel und effizient umsetzen

11:30 - 12:00 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Das ESG-Reporting erfordert aktuelle Daten aus heterogenen Quellen und hohe Fach- bzw. Branchen-Kenntnisse
  • Wie kann den Nutzern ein einfacher und agiler Umgang mit Daten ermöglicht werden?
  • Wie kann das gelöst werden, wo doch die IT-Systeme immer komplexer und heterogener werden?

Data Governance for Data Leaders – A future-oriented data architecture is the key to innovation

+ 1
Anis Bidhani cloudWerkstatt GmbH
12:00 - 12:30 Uhr

Data Governance for Data Leaders – A future-oriented data architecture is the key to innovation

12:00 - 12:30 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Data management in grown architectures is a very challenging task that companies have to deal with today
  • A future-oriented information architecture helps to simplify your data strategy, to improve and accelerate data provision
  • Reducing the workload of IT operation team is one of the positive effects

Year of Data 2023 - Data Transformation in der Raiffeisenbank International

Zima_Stefan
Stefan Zima Raiffeisen Bank International AG
12:30 - 13:30 Uhr

Year of Data 2023 - Data Transformation in der Raiffeisenbank International

12:30 - 13:30 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • RBIs Datenstrategie-Fokus und praktische Beispiele
  • Data Transformation zur Einführung von Data Mesh
  • Ausblick 2023 als "Year of Data"

Ausklang mit Snacks & get together

13:30 - 15:00 Uhr

Ausklang mit Snacks & get together

13:30 - 15:00 Uhr

Speaker:innen.

Nachlese: 2. Data Governance Week

Vom 21. bis 25. März 2022 veranstaltete das Controller Institut in Kooperation mit EY bereits zum zweiten Mal die Data Governance Week. Im Rahmen dieser Webinar-Woche präsentierten namhafte Unternehmen spannende Erfolgsstorys rund um das Thema Data Governance. Die fachliche Leitung hat Susanne Zach (Data Analytics Lead Austria & Partnerin | EY Österreich) inne.

Unsere Partner.

Gold Partner

Die cloudWerkstatt ist ein IT-Lösungsanbieter mit Fokus auf Containerisierung, IT Infrastruktur Automatisierung sowie für Beratung und Desing von Data Management-, Data Quality- und Data Governance-Lösungen. Strategische Partnerschaften mit IBM im Data & AI-Umfeld als auch mit Red Hat im Bereich von Containerisierungs- und Automatisierungslöungen ermöglichen es uns, unterschiedlichste Business-Herausforderungen im Enterprise-Umfeld mit der Umsetzung spezifischer Use Cases zu lösen.

TD SYNNEX ermöglicht es IT-Innovatoren, Systempartnern und Talenten der Technologie, hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Technologien verändern sich schnell. Wir arbeiten mit der gesamten Technologiebranche zusammen, um den unaufhörlichen Wandel zu bewältigen, selbstbewusst zu agieren und durch Weiterentwicklung Chancen vor allen anderen zu nutzen. Unser Netzwerk an Technologiepartnern ermöglicht Verknüpfungen, die Innovationen, kreative Lösungen und Partnerschaften inspirieren und unsere Lebens- und Arbeitsweise bereichern.

1 / 3 Leading Partner.

Co-Veranstalter

Kooperationspartner

- 50 €

Fach- & Führungskräfte

350
regulärer Preis
300
Mitgliederpreis

Dienstleister, Berater, (Software-)Lösungsanbieter, die nicht Partner der Inspire-Days sind

1.000
regulärer Preis
1.000
Mitgliederpreis
1 / 2 Optionen

Teampakete*:

2er Teampaket EUR 270,- /  EUR 220,- für Mitglieder
3er Teampaket EUR 230,- /  EUR 180,- für Mitglieder

*nicht mit anderen Angeboten und Rabatten kombinierbar

Alle Preise exkl. 20% USt.

Meist gestellte Fragen.

Für unsere digitalen Formate (Webinare sowie Online- und Hybrid-Konferenzen) haben wir den Competence Campus, die digitale Plattform des Controller Instituts, auf die Beine gestellt – dort finden Sie alle Links zum Livestream (ZOOM-Sessions). Die Plattform bietet außerdem Austauschmöglichkeiten unter den Teilnehmenden und Speaker:innen sowie weiterführendes Informationsmaterial.

Den Zugang zur Plattform Competence Campus erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Als Konferenzteilnehmer:in finden Sie auf unserer Plattform Competence Campus die Vortragsunterlagen sowie die Videoaufzeichnungen der Vorträge, die Ihnen für 365 Tage zur Verfügung stehen. Den Zugang zur Plattform erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Wenn Sie an einer Konferenz aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, auf Anfrage an anmeldung@controller-institut.at ein On-Demand-Ticket zu erwerben.

Ihr Feedback und Ihre Meinung sind uns sehr wichtig! Als Teilnehmer:in wird Ihnen im Anschluss an die Konferenz der Feedback-Link per E-Mail zugesendet.

Kontakt

Mayer Margarita

Margarita Mayer

Junior Manager Corporate Relations & Conferences

DGID_Programm_2023

Zu diesem Thema passende Programme.

- 200 €

Certified Data & Governance Manager

3.650
regulärer Preis
3.450
Mitgliederpreis
- 200 €

Certified Business Data Scientist

4.750
regulärer Preis
4.550
Mitgliederpreis
- 200 €

Certified Expert for Reporting Design & Automation

4.050
regulärer Preis
3.850
Mitgliederpreis
- 50 €

2. Data Governance Week 2022 | On-Demand-Programm

150
regulärer Preis
100
Mitgliederpreis

17. BI & Analytics Tagung 2022 | On-Demand-Programm

0
regulärer Preis
0
Mitgliederpreis
1 / 5 Optionen
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Controller Institut GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: