
Inhouse Trainings
Unser Beitrag zu Ihrem Unternehmenserfolg: Wissen, das wirkt.
Ein Inhouse Training unterscheidet sich von den Standardangeboten dadurch, dass konkrete Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen aufgenommen und im Rahmen eines maßgeschneiderten Lernprozesses bearbeitet werden. Das heißt, dass bestehende Themen individuell angepasst werden können. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Konzepte, die Ihren spezifischen Bedürfnissen der Personal- und Organisationsentwicklung entsprechen. Dadurch erhalten Sie detaillierte Ausbildungspläne, die die nachhaltige Qualifizierung Ihrer MitarbeiterInnen bestmöglich gewährleisten.
In der Umsetzung zielen wir darauf ab, maximalen Lernerfolg und Praxisbezug zu erreichen. Dafür kombinieren wir Fachtrainings mit verhaltensorientierten Komponenten. Unser Ziel ist es, über Fachwissen hinaus erweiterte Kommunikations- und Managementkompetenz zu vermitteln.
Neues Wissen soll spürbar und erkennbar sein. Wir unterstützen dies durch maßgeschneidertes Lerntransfer-Management und in Zusammenarbeit mit Ihnen entworfenen Lernarchitekturen.
Mit Design Thinking zu besseren Controlling-Prozessen?

LEGO® SERIOUS PLAY®
Mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® bieten wir Ihnen in Kooperation mit EY …
- Spielerisch Lösungsansätze für Ihre Problemstellungen
- Neue Perspektiven
- Die Schaffung von gemeinsamem Verständnis
- Die Erschließung von unbewusstem Wissen
- Ein demokratisches Umfeld für alle Workshop-TeilnehmerInnen
- „Lean In“ anstelle von „Lean Out“ Workshops
- Positive Energie und „Hard Fun“ von Beginn an
Nähern Sie sich spielerisch agilen Lösungen für Bereichs- oder Unternehmenstrategien, erspielen Sie sich innovative Ideen für digitale Use Cases oder lösen Sie komplexe Aufgabenstellungen und Kommunikationssituationen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und den positiven Ergebnissen überraschen! Wir beraten Sie gerne.
Inhouse Trainings bieten eine Reihe von Vorteilen:
Das Trainingsdesign wird gemeinsam mit dem Auftraggeber konzipiert und im Kontext der strategischen und operativen Ziele der Organisation maßgeschneidert. Dabei wird insbesondere auf aktuelle Themenstellungen und Strukturen im Unternehmen eingegangen, wodurch die Teilnehmer rasch „abgeholt“ und einbezogen werden.
Der Veranstaltungsort und die Zeit sind flexibel, ebenso die Teilnehmergröße und die Gruppenzusammensetzung. Dieses Setting ermöglicht ein konkretes Eingehen auf aktuelle, firmeninterne Herausforderungen.
Die durchdachten Lernprozesse eines Inhouse Trainings sorgen für einen sehr hohen Lerntransfer in die Arbeitspraxis der Teilnehmer.
Inhouse Trainings fördern durch das Lernen in Teams das Zugehörigkeitsgefühl zur Organisation, die Lernmotivation sowie die Kooperation und Kommunikation zwischen den Teilnehmern. Zentrale Stärken dieses Trainingsansatzes stellen das Lernen miteinander und das sich daraus ergebende gegenseitige Verständnis für die Rolle des anderen dar.
Inhouse Trainings sind nicht nur effektiv, sondern auch effizient. Gut geplante Trainingsinitiativen erzielen hohe Wirkungen mit überschaubaren Kosten.
Performance durch Lernen nachhaltig steigern
Firmeninterne Trainings stärken die unternehmerische Performancekompetenz der Mitarbeiter nachhaltig. Die Schlüsselkräfte einer Organisation üben durch ihre Entscheidungen
und ihr Verhalten großen Einfl uss auf die künftige strategische Entwicklung und die Geschäftsergebnisse aus. Organisationales Lernen mit dem Controller Institut erfolgt
strategieorientiert und wird maßgeschneidert auf Basis gemeinsamer Werte und Methoden umgesetzt. Durch aktives Experimentieren in einem geschützten Umfeld erlernen die
Teilnehmer Businesspraktiken und -strategien. Durchdachte Lernmethoden und innovative Lernarchitekturen ermöglichen den nachhaltigen Lerntransfer und stellen die direkte
Verbindung zur Performance des Unternehmens her. Dabei setzen wir einen praxisorientierten und situationsgerechten Methodenmix ein, der individuell auf die Bedürfnisse der
Zielgruppe abgestimmt wird.